In der Kinesiologie gehen wir davon aus, dass der Körper selbst am besten weiss, wie die Probleme zustande gekommen sind, wodurch sie aufrechterhalten werden und wie sie am besten gelöst werden können.

Kinesiologie

Die Kinesiologie hat ihre klare Stärke in der Vernetzung aller physischen und energetischen Vorgänge im Körper. Mit dem Muskeltest werden Ungleichgewichte ermittelt und balanciert. Dadurch lernt der Körper, zu seinem gesamten Potential, zu seinen intellektuellen, physischen und energetischen Quellen Zugang zu haben und sie zu nutzen.

Oft kommt schon nach der ersten Sitzung einiges in Richtung Ziel in Bewegung.
„Mein Schlaf ist bereits besser geworden. Die Kopfschmerzen sind schon etwas zurück gegangen. Ich fühle mich ruhiger. Meine Pollenallergie Symptome sind schwächer geworden. Meine emotionale Erschöpfung hat sich etwas verringert. Langsam verspüre ich wieder mehr Energie und Tatendrang.“

Solche und noch viele andere Rückmeldungen erfahre ich des Öfteren bereits in der zweiten Sitzung.

Und so arbeite ich:

Basisbalance: Ich beginne mit einer Basisbalance. Dabei ermittle ich über Muskeltests den aktuellen Stand des Energieflusses im Meridiansystem und korrigiere Ungleichgewichte bis alle Muskeltests einen gut ausgewogenen Energiefluss anzeigen. Dieser erste Ausgleich zeigt oft bereits auch erste Verbesserungen der Befindlichkeit. Gleichzeitig habe ich nach den Korrekturen auch einen zuverlässigen Indikatormuskel, den ich für die effektive, erfolgreiche Weiterarbeit benötige.

Set up: Was nun folgt, ist ein griffiges physiologisches Set up. Ich führe Sie in eine problematische oder eine zielorientierte Physiologie. Dies kann eine eingeschränkte oder schmerzhafte Bewegung eines Körperteils sein, oder eine problematische oder zielorientierte Verhaltensweise mit den dazu gehörenden Gefühlen. Dieses Set up nehme ich in den Verweilmodus. Mit Techniken der Applied Physiology (AP) korrigiere ich nun Ungleichgewichte in Bezug auf das aktivierte Thema, bis alle Muskeltests einen gut ausgewogenen Energiefluss anzeigen.

Und dann trainieren Sie das erweiterte Wissen ins Leben hinein - mit dem „neuen“ Körpergefühl, den „neuen“ Bewegungen, Verhaltensweisen und mit Entspannungsübungen.

Applied Physiology (AP)

ist eine Weiterentwicklung der Kinesiologie und verbindet die Erkenntnisse der westlichen Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) mit dem Meridiansystem und der Fünf-Elemente-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin. In der Applied Physiology anerkennen wir die Verbindung zwischen den physischen Strukturen des Menschen wie Zähne, Knochen, Muskeln, Hormone, Nervensystem etc. und den energetischen Strukturen wie z.B. den Meridianen und den Chakras. Mit differenzierten Muskeltests lassen sich Ungleichgewichte in den physischen und energetischen Strukturen ermitteln. Ist der Auslöser des Problems gefunden, wird mit Hilfe des Muskeltests die passende Korrektur bestimmt. Mittels Akupressur, Reflexzonenmassage, den Meridianen zugeordneten Klängen (Stimmgabeln), Chakra-Balancing etc. wird der freie Energiefluss des Menschen wieder hergestellt und die Selbstheilungskräfte angeregt.

Die AP, kombiniert mit anderen Richtungen der Kinesiologie und der Tuina-Massagetechnik der TCM, ermöglicht mir, Menschen jeglichen Alters mit den verschiedensten Beschwerden zu balancieren.

Im Konzept der Kinesiologie wie auch in der Tuina / TCM sind Schmerzen und andere Symptome „blockierte Energie“. Diese gilt es freizumachen.

Das Werkzeug: der Muskeltest

Der Muskeltest ist ein Biofeedback-Instrument, das durch eine Veränderung in der Spannung eines Muskels, des Testmuskels, anzeigt, ob die Energie frei fliesst oder ob der Energiefluss gestört und somit der Körper unter Stress ist. Durch differenziertes Muskeltesten werden Ungleichgewichte in den Energien ermittelt.

Diese Ungleichgewichte sind durch verschiedenste Stressfaktoren entstanden.

Mit Hilfe des Muskeltests wird die prioritäre Korrektur ermittelt. D.h. der Körper zeigt über die On / Off–Sprache des Muskeltests welche Korrektur er in welcher Reihenfolge braucht, um die blockierte Energie freizumachen. Manchmal soll ein Gefühl, eine innere Haltung, ein Denkmuster angesprochen werden oder es braucht das Akupunktursystem... zur Ablösung des Stresses.

Symptome

  • Kopfschmerzen/Migräne
  • Schleudertrauma
  • Rücken-/Nackenprobleme
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Atemwegsprobleme
  • Allergien
  • Menstruationsbeschwerden
  • Sensibilitätsstörungen
  • Prüfungsangst/Lernprobleme
  • Narben
  • Verdauungsprobleme
  • Tennis-/Golfarm
  • Störungen im Bewegungsapparat
  • Erschöpfungszustände
  • Kreislaufbeschwerden
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Wechseljahrbeschwerden
  • Psychische Probleme und Ängste
  • Schlafprobleme